Was können Sie erwarten?
– eine Arbeit mit viel Autonomie im eigenen Handeln
– eine sinnerfüllte Tätigkeit von Zuhause aus – ohne Fahrkosten und Fahrzeit zur Dienststelle
– ein Team im Hintergrund, welches Sie berät und bei der Arbeit unterstützt sowie Supervision
– regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung
– ein angemessenes Gehalt als Vollzeitbeschäftigung, Zuschläge und Aufwandsentgelte
– Urlaubsvertretung
Welche Anforderungen haben wir?
– eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium in einem entsprechenden Bereich
– Einfühlungsvermögen, Geduld sowie eine gute körperliche und psychische Belastbarkeit
– Praxiserfahrung in der Jugendhilfe oder Heimerziehung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
– Bereitschaft, Kinder in die eigene Familie zu integrieren
– Führerschein der Klasse B
– sie haben entsprechende Räumlichkeiten, in denen sie zwei Kinder aufnehmen können
Sollten Sie Fragen zu dieser Tätigkeit haben, nehmen Sie Kontakt zu Frau Berke-Machus auf.
Gemeinsam sprechen wir dann über Möglichkeiten und Umsetzung.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:
Kinderhäuser gGmbH Oderland
Bewerbungen
Altglietzener Dorfstraße 15F
16259 Bad Freienwalde
oder per E-Mail: bewerbungen@kho-frw.de