Erziehungsstellen

Wir sind immer auf der Suche nach pädagogischen Fachkräften mit Engagement und Einfühlungsvermögen für die Erweiterung unseres Angebotes an Erziehungsstellen

Die Jugendämter brauchen stets Familien, die bereit sind, Kinder bei sich aufzunehmen, die aus aktueller Sicht langfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Hier können Sie helfen und daraus eine sinnerfüllte Tätigkeit machen.

Eine Erziehungsstelle ist eine besondere Form der pädagogischen Arbeit. In einer Wohngruppe arbeiten pädagogische Fachkräfte im Schichtdienst mit bis zu neun Kindern. Die Pflegefamilie betreut ungefähr zwei Kinder. Vorteil: die Bezugspersonen sind stabil, es erfolgt kaum Personalwechsel.
Die Erziehungsstelle nimmt sich aus beiden Betreuungsformen das Beste heraus. Es werden zwei Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut. So können stabile und tragfähige Beziehungen über einen längeren Zeitraum entstehen.

Was können Sie erwarten?

– eine Arbeit mit viel Autonomie im eigenen Handeln
– eine sinnerfüllte Tätigkeit von Zuhause aus – ohne Fahrkosten und Fahrzeit zur Dienststelle
– ein Team im Hintergrund, welches Sie berät und bei der Arbeit unterstützt sowie Supervision
– regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung
– ein angemessenes Gehalt als Vollzeitbeschäftigung, Zuschläge und Aufwandsentgelte
– Urlaubsvertretung

 Welche Anforderungen haben wir?

– eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium in einem entsprechenden Bereich
– Einfühlungsvermögen, Geduld sowie eine gute körperliche und psychische Belastbarkeit 
– Praxiserfahrung in der Jugendhilfe oder Heimerziehung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
– Bereitschaft, Kinder in die eigene Familie zu integrieren
– Führerschein der Klasse B
– sie haben entsprechende Räumlichkeiten, in denen sie zwei Kinder aufnehmen können

Sollten Sie Fragen zu dieser Tätigkeit haben, nehmen Sie Kontakt zu Frau Berke-Machus auf.
Gemeinsam sprechen wir dann über Möglichkeiten und Umsetzung.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:
Kinderhäuser gGmbH Oderland
Bewerbungen
Altglietzener Dorfstraße 15F
16259 Bad Freienwalde

oder per E-Mail: bewerbungen@kho-frw.de

Scroll to Top